Weltwirtschaft/Welt...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anzeige:
HappyCloud Raucherzubehör

Weltwirtschaft/Weltpolitik

6 Beiträge
4 Benutzer
4 Reactions
79 Ansichten
dunpablo
(@dunpablo)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 156
Themenstarter  

Beim Blick auf die Börsen und das eigene Aktiendepot heute und in den letzten Tagen, kann man schon langsam von einem Crash reden. Da vergisst man auch kurz das schöne Pflänzchen worum es sich hier im Forum eigentlich dreht.

Dass die Märkte heißgelaufen waren, war ja mehr oder weniger bekannt, aber dass der orangene Mann aus den USA mit seinem Handelskrieg jetzt einen so schnellen Verfall an den Börsen auslöst, hätten wohl die wenigsten gedacht. 

Vieles erinnert mehr und mehr an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts: zunehmende Radikalisierung in Extreme in der Politik, Ausrufen von Zöllen, vorher ausufernde Gier an den Börsen. 

Wie seht ihr die Entwicklung derzeit insgesamt?


   
Zitat
KloMeister123
(@klomeister123)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 1 Monat
Beiträge: 91
 

Ich sehe, dass unbedachte Entscheidungen getroffen werden, die sich jeder Zeit wieder ändern können.

Aber ich bin ja entspannt, ist ja nur Geld.

 

Viel wichtiger ist doch die Gesundheit (die eigene, die der Familie und die der Freunde) und das man mit seinem Leben zufrieden ist, motiviert ist und Ziele erreicht.

Das sind Sachen, die kann man sich nicht kaufen und die sind viel wichtiger.

Geld ist ein Mittel zum Zweck, aber nichts was einen Glück, wahre Liebe, Familie oder Gesundheit geben kann.

 

Möglicherweise braucht man für diese Erkenntnis die notwendige Erfahrung. Aber was bringt es, wenn du jede Woche deine 50h arbeitest, plötzlich schwer krank wirst und nie wirklich das gelebt hast, was du wirklich wolltest?

Ist Geld das, was einen am Ende Glücklich macht? Nein. Viel mehr sind es die schönen Zeiten mit guten Freunden, harmonische Zeiten mit der Familie, die Ausflüge, die Urlaube.

Aber nicht wenn du auf der Arbeit Überstunden kloppst und monotone Arbeiten durchführst, dann fertig nach Hause gehst, auf dem Sofa einschläfst und das gleiche am nächsten Tag wiederholst.

 

Ja Geld anlegen ist wichtig und ein ETF-Sparplan macht auch Sinn, aber bleibt einfach entspannt. Gibt immer mal wieder Crashes und nach spätestens 2 Jahren ist der wieder korrigiert.

Man sollte immer etwas Reserve auf dem Tagesgeldkonto haben, damit man die ETFs dann veräußern kann, wenn es kein so schlechter Zeitpunkt wie jetzt ist.

 

Orientiert euer Leben aber bloß nicht nur an maximal Geld verdienen und sparen. Findet einen Kompromiss aus Work und Life. Das Leben ist jetzt und nicht später.
Viele denken, irgendwann später, da beginnt alles und ich spare jetzt so viel Geld was ich dann später für ganz tolle Zeiten habe. Später gibt es möglicherweise nicht.


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
(@stillerbeobachter)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 5 Monaten
Beiträge: 73
 

Veröffentlicht von: @dunpablo

Beim Blick auf die Börsen und das eigene Aktiendepot heute und in den letzten Tagen, kann man schon langsam von einem Crash reden. Da vergisst man auch kurz das schöne Pflänzchen worum es sich hier im Forum eigentlich dreht.

Dass die Märkte heißgelaufen waren, war ja mehr oder weniger bekannt, aber dass der orangene Mann aus den USA mit seinem Handelskrieg jetzt einen so schnellen Verfall an den Börsen auslöst, hätten wohl die wenigsten gedacht. 

Vieles erinnert mehr und mehr an die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts: zunehmende Radikalisierung in Extreme in der Politik, Ausrufen von Zöllen, vorher ausufernde Gier an den Börsen. 

Wie seht ihr die Entwicklung derzeit insgesamt?

Was Trump und Gefolge da umsetzt, ist (hab ich mir sagen lassen) genau das, was unter seiner letzten "Herrschaft" als "Project 2025" festgelegt wurde:

https://de.wikipedia.org/wiki/Project_2025

 

Gut, die Erwartungen der Reps waren wohl, dass Amerika dann reicher wird - jetzt warten die drauf, dass das noch passiert - also, bis die merken, dass es zu spät ist, wird´s dann zu spät sein ^^

Da kommt dann noch einiges auf uns zu, dieses Jahr, denke ich.

 

Edit:

Also, die Firma in der ich arbeite, macht vielen Kunden nun unsere deutschen Produkte schmackhaft.

Meine Vertriebs-Kollegen meinten, dass die wirtschaftlichen Aussichten dann gar nicht mal so schlecht sind, wenn man in Deutschland wieder verstärkt deutsche Produkte kauft.

Zumindest zu einem guten Teil könnte das den Standort Deutschland bzw. Europa wieder stärken.
Bleibt zu hoffen, dass die Politik da auch mitspielt.


   
CannaKann gefällt das.
AntwortZitat
dunpablo
(@dunpablo)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 156
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @klomeister123

Viel wichtiger ist doch die Gesundheit (die eigene, die der Familie und die der Freunde) und das man mit seinem Leben zufrieden ist, motiviert ist und Ziele erreicht.

Das sind Sachen, die kann man sich nicht kaufen und die sind viel wichtiger.

Ich gebe dir ja vollkommen recht, Geld allein macht nicht glücklich. Allerdings gibt es so einige Studien die zu dem Ergebnis kommen, dass ein hohes Einkommen mit einer längeren Lebenserwartung korreliert. Finde ich auch logisch, ein gesunder Lebensstil kostet heutzutage eben einiges. Link Studie

Ansonsten bin ich voll bei dir, work-life balance ist wichtig, niemand hat etwas davon 65 Jahr hart zu arbeiten und dann wegen Vernachlässigung der Gesundheit in den ersten Jahren seiner Rente das zeitliche zu segnen.

Veröffentlicht von: @stillerbeobachter

Was Trump und Gefolge da umsetzt, ist (hab ich mir sagen lassen) genau das, was unter seiner letzten "Herrschaft" als "Project 2025" festgelegt wurde:

Ja von Project 2025 hatte ich auch schon gelesen, es zunächst als Schwurbelei abgetan, allerdings scheint da wirklich etwas dran zu sein, dass die versuchen das umzusetzen. Da aber mittlerweile viele das Projekt kennen, wird die Umsetzung wohl schwerer als gedacht. 😉

Veröffentlicht von: @stillerbeobachter

Meine Vertriebs-Kollegen meinten, dass die wirtschaftlichen Aussichten dann gar nicht mal so schlecht sind, wenn man in Deutschland wieder verstärkt deutsche Produkte kauft.

Zumindest zu einem guten Teil könnte das den Standort Deutschland bzw. Europa wieder stärken.
Bleibt zu hoffen, dass die Politik da auch mitspielt.

Was Trump auch offensichtlich gar nicht auf dem Schirm hatte: es bilden sich dadurch eventuell neue Allianzen/Freihandelszonen. Südkorea, Japan und China wollen eine solche schaffen. Europa wächst dadurch auch mehr zusammen. Auf der anderen Seite stellt sich die USA dadurch mehr und mehr ins Abseits und verliert Partner. Würde mich nicht wundern, wenn Trump da bald zurückrudern muss...


   
CannaKann gefällt das.
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Knospenmeister
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 421
 

@dunpablo , @KloMeister123

Glück gehabt. Trump rudert zurück.

Alles Gute für Euch von Falk
3 Pflanzen auf Südbalkon ohne Zelt an der Ostsee


   
AntwortZitat
dunpablo
(@dunpablo)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 156
Themenstarter  

@cava ja so schnell wie es runter ging an den Börsen, ging es auch wieder hoch. Und das sogar mit Ankündigung von Trump, der ein paar Stunden vor der Entscheidung alle Zölle auf 10 % runter zu setzen, auf seiner Plattform zum Kauf aufgerufen hatte. 
https://www.finanzen.ch/nachrichten/konjunktur/marktmanipulation-trump-unter-verdacht-boersen-feiern-zollpause-1034568925

Kannste dir alles nicht ausdenken… Ich glaube nicht, dass dieser Typ seine komplette Amtszeit übersteht.


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
Teilen: