KI gestützter Anbau
AC Infinity
Anzeige
Kleine Wetterkunde ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kleine Wetterkunde wichtig für Outdoor

9 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
105 Ansichten
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Jahrhunderte der Seefahrt haben ohne Kenntnis der Wolkennamen aber der Erfahrung Einiges weiter gegeben.

Das Wichtigste für mich war Immer:

Kommt erst der Wind und dann der Regen, dann kannst Dich schlafen legen. Das ist klassisch für Gewitter. Es fängt an zu wehen, auch die Richtung ändert sich und dann knallt es und es gibt heftigen Regen. Danach ist Alles vorbei.

 

Kommt erst der Regen, dann der Wind, dann Seeman stehe auf geschwind. Das ist klassisch für ein fettes Tief wo es erst mal nicht besser wird. Auf Fehmarn gibt es das Niobe Denkmal, Alle ersoffen weil der Kapitän bei Flaute und beginnendem Regen Segel gesetzt und bei der ersten Böe die Ladung verrutschte. Mann und Maus tot.

 

Und dann:

Ein gerader Wolkenstrich, wo ab und an weiße Wolken unten durchwehen:

10-15 Minuten, dann Sturm. Und mit Sturm meine ich 10 -12 Bfd.

genau so.

Die Segelyachten haben sich bei der ersten Bö 45° auf die Seite gelegt. 10 min. später war Alles ok.

 

Alles mehrfach erlebt und für korrekt empfunden.

 

Ich habe das mal eingestellt, damit die "Terassen / Balkon Anbauer" reagieren können.

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
Zitat
dunpablo
(@dunpablo)
Harzsammler
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 195
 

Auf deinem Bild ist eine schöne Shelf Cloud zu sehen, typisch für Gewitter mit heftigen Böenfronten.

Veröffentlicht von: @falk

Kommt erst der Wind und dann der Regen, dann kannst Dich schlafen legen. Das ist klassisch für Gewitter. Es fängt an zu wehen, auch die Richtung ändert sich und dann knallt es und es gibt heftigen Regen. Danach ist Alles vorbei.

Ist auch typisch für Gewitter, der Inflow eines Gewitters zieht aus dem Umland die Energie ins Gewitter, was oft mit heftigen Winden passiert.

Davon ab, braucht man sich auf Bauern- und Seemannsregeln heute ja zum Glück nicht mehr so verlassen, da die Wettervorhersage, zumindest über die kommenden 3 Tage relativ zuverlässig funktioniert. Und für kurzfrist gibt es Wetterradare. 
Wenn eine Pflanze draussen wächst, wird man ohnehin wenig tun können, man kann sie ja schlecht schnell ausbuddeln 😁

 


   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @dunpablo

Davon ab, braucht man sich auf Bauern- und Seemannsregeln heute ja zum Glück nicht mehr so verlassen, da die Wettervorhersage, zumindest über die kommenden 3 Tage relativ zuverlässig funktioniert. Und für kurzfrist gibt es Wetterradare. 
Wenn eine Pflanze draussen wächst, wird man ohnehin wenig tun können, man kann sie ja schlecht schnell ausbuddeln 😁

Richtig: Nicht mehr so verlassen.

Schaue Dir Wettervorhersagen von 3 unterschiedlichen Wetterdiensten an und Du wirst erkennen das die nicht unbedingt gleich sind. Auf meinem Bild ist blauer Himmel, es war windstill und sonnig. Die Wolke war wegen Gegenlicht erst spät zu sehen und dann waren 10 min. bis zur ersten Böe mit > 12 Bfd. und fliegendem Wasser.

Hier an der Küste kann man sich immer noch nur auf sich selbst verlassen.

Klar, bei Pflanzen im Erdreich kann man nichts machen. Töpfe aber ggf. umstellen.

 

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Heute ist "Siebenschläfer".

Lt Bauernregel wird das Wetter für den Sommer so wie heute, also ohne viel Regen und sonning.

 

Lt. Wetterwissenschaft ist das Datum um den Siebenschläfer verantwortlich, wie sich u.A. der Jetstream einstellt.

Es sieht aktuell nach einem schönen Sommer aus und lt. Wetterbericht wird es ab Montag deutlich wärmer. 😀 😀 

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
Arakyr gefällt das.
AntwortZitat
Arakyr
(@arakyr)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Monaten
Beiträge: 86
 

Ist es an der See eigentlich sehr anders klimatisch?

Ich weiss, dass Wolken und Wetterumschwünge hier in der Gegend von Westen kommen. Eher Nordwesten.

Ich habe hier im Nordwesten einen bergigen Hügel, als Berg möchte ich das nicht bezeichnen.

Sind die Wolken rechts davon, ist es wahrscheinlich, dass der Regen vorbeizieht.

Sind die Wolken links treffen sie mich eher. Vielleicht irre ich mich auch, aber hat das mit Passaten zu tun oder sind sie es vielleicht direkt?

 

Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen


   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Es ist seltsam aber:

die Insel Fehmarn hat Wasser zwischen dem Festland. In Heiligenhafen (Festland) Nebel mit 50 m Sicht. Strahlede Sonne gleich hinter der Brücke.

Der NOK teilt das Land und das Wetter.

Gewitter schaffen es sehr oft nicht auf Meer und hier, direkt an der Grenze zum Wasser drehen sehr viele Gewitter ab.

Daher meine Tips, mal zu schauen.

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
Arakyr
(@arakyr)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Monaten
Beiträge: 86
 

Danke, jetzt kann ich Flüsse mit einbringen in meine Wetterkunde und merke, dass östlich ein Fluss ist, der vielleicht mehr Einfluss darauf hat, wohin Wind und Wetter streben

 

Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
dunpablo
(@dunpablo)
Harzsammler
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 195
 

Veröffentlicht von: @arakyr

Danke, jetzt kann ich Flüsse mit einbringen in meine Wetterkunde und merke, dass östlich ein Fluss ist, der vielleicht mehr Einfluss darauf hat, wohin Wind und Wetter streben

Flüsse haben auf das Wetter nachweisbar keinen Einfluss. Das ist sowas wie eine „urban Legend“. Wenn Leute das Gefühl haben, dass ein Fluss als Wetterscheide oder ähnliches dient liegt das meist am Zufall oder an anderen komplexeren Vorgängen in der Nähe (zum Beispiel Terrainabfall oder Anstieg und dadurch ausgelöste Hebung oder Senkung).

Dieser Beitrag wurde geändert vor 3 Tagen von dunpablo

   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen:
DHV Silbersponsor