Benachrichtigungen
Alles löschen

Anzeige:
HappyCloud Raucherzubehör

Wie bezieht Ihr dieses Jahr Eure Samen, Stecklinge und Pflanzen?

3 Beiträge
2 Benutzer
1 Reactions
91 Ansichten
Eigenbedarf
(@eigenbedarf)
Harzsammler
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 251
Themenstarter  

Hi, mich würden konkrete Erfahrungsberichte interessieren. Gerne auch Anbieter, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Außerdem, wie, nach welchen Aspekten, sucht Ihr Eure Samen oder Sorten aus dem gigantischen Angebot aus?

Ich bin mal gespannt, was da von Euch kommt.


   
Zitat
Eigenbedarf
(@eigenbedarf)
Harzsammler
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 251
Themenstarter  

Und ich mache gleich mal den Anfang ... auch wenn ich einiges davon schon in einem anderen thread erwähnt habe.

Ich wohne in Süddeutschland, und zuletzt habe ich Stecklinge im benachbarten Ausland gekauft.

Vorher habe ich stets Samen beim Ladengeschäft meines Vertrauens gekauft und selbst aufgezogen, aber dann hatte ich einige Male Samen die einfach nicht aufgehen wollten. Ich vermute mal, die waren alt und/oder falsch gelagert, aber das war ganz schön nervig und hat stark an meinem Bauernstolz gekratzt. Insbesondere wenn man schon mehrfach erfolgreich angebaut hat, und dann klappt das einfach nicht und die Sämlinge verschimmeln. Es war wie verhext.

Dieses Risiko habe ich bei Stecklingen nicht, und in meinem Lieblingsladen sind die recht preiswert - deutlich unter €10 pro Stück. Nachteil könnte sein, dass man sich damit Schädlinge in's Haus holt, aber das Problem hatte ich gottlob noch nicht.

Noch ein Vorteil von Stecklingen: Da man die einzeln kauft, kann ich einfach neue Sorten ausprobieren.

Vor Ort im Laden kaufen: Leider sind die Preise bei mir vor Ort einfach übertrieben. Ich habe neulich erst wieder geschaut, aber das war abtörnend. Dabei würde ich gerne mit menschlichem Kontakt im Laden kaufen, und ich benötige ja auch so kleine Mengen, dass sich der Versand kaum lohnt.

In dem Zusammenhang habe ich mich ein wenig aufgefrischt bezüglich online-Samenhändler, und da würde ich aktuell wohl https://herbiesheadshop.com/de oder https://www.hanf-legal.de/ nutzen, weil die Preise OK sind und es keine Versandkosten gibt (wieso auch, das kann ja alles im Brief verschickt werden).

Und Sorten: Ich nehme immer nur feminisiert, nach Bedarf Autos oder Photos. Aktuell z. B. gemischt, so dass ich mit der Ernte nicht bis zum Herbst warten muss. F1-Hybride habe ich noch nie probiert, ein 1:1 Vergleich fände ich aber mal super.

Und noch was: Ich baue mit möglichst geringem Aufwand auf dem Balkon an. Erde z. B. aus dem Baumarkt oder einfach vom Vorjahr.

Dieser Beitrag wurde geändert vor 1 Monat von Eigenbedarf

   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Knospenmeister
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 421
 

Samen habe ich reichlich und dieses Jahr kaufe wohl ich nicht dazu. Mal sehen was keimt (teilweise eigene Ernte)

war auch mein Lieferant.

Alles Gute für Euch von Falk
3 Pflanzen auf Südbalkon ohne Zelt an der Ostsee


   
Eigenbedarf gefällt das.
AntwortZitat
Teilen: