Ich kann dir bei den Sorten leider nicht viel raten.
Ich habe mal Candida CD1 angebaut um mich an die medizinischen Sorten heranzutesten. Gewachsen ist die Sorte gut soweit ich mich erinnern kann, aber da es nicht rauscht, steht es hier immer noch rum und ich genehmige es mir immer dann, wenn ich nach längerer Abstinenz zu tief an der Pfeife gezogen hat. Es eignet sich also als THC Antagonist um Rauschzustände zu unterdrücken. An deiner Stelle würde ich es in einer Mischung verwenden als Experiment.
Andere Sorten wollte ich seit der Legalisierung ausprobieren, aber bei Euphoria von Royal Queen Seeds hatte ich absolut kein Glück und es wuchs einfach nichts. EInmal und nie wieder.
Ansonsten kannst du dich auch noch mit CBG beschäftigen. Ein Cannabinoid, da wohl verschieden zu CBD und THC ist. Davon habe ich beispielsweise CBG Force von Dutch Passion rumliegen, allerdings als photoperiodische feminisierte Samen, was für dich wohl nicht in Frage kommt, es gibt sie aber auch (oder mittlerweile nur noch) als Automatic.
Meine derzeitigen Kräuter kann ich dir allerdings nicht empfehlen. White Widow rauscht bei weitem zu stark und Chronic Thunder und LSD sind zu belebend, obwohl sie Indicas sein sollten.
Das LSD war allerdings letztes Jahr unreif geerntet und ich bin auf die disjährige Ernte gespannt.
Ansonsten würde ich mich an die Klassiker halten. Sie haben weniger THC als die modernen Sorten und wenn dir die Wirkung gefällt, kannst du dir immer noch Hybride aussuchen.
https://www.cannaconnection.de/sorten-top-10-listen/top-10-indica
Ich hoffe, ich konnte dir Anregungen geben.
Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen