KI gestützter Anbau
AC Infinity
Anzeige
Growreport 2026, br...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Growreport 2026, brauche Unterstützung

16 Beiträge
3 Benutzer
5 Reactions
161 Ansichten
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Bei mir läuft noch das Erlebnis 2024 und aktuell 2025.

Ich habe nur noch einen AK 48 Samen und will etwas anbauen was für mich zugeschnitten ist. Alle restlichen Samen sind jetzt in "Woandersland".

Klar ist:

Anzucht im Wohnzimmer mit richtig viel Kunstlicht, wie schon gemacht. An der Ausführung arbeite ich und brauche Hilfe.

Nebenbei: Es hat zwei Jahre sehr gut geklappt nur jetzt möchte ich das, was für mich richtig ist.

 

Meine Experimente, die auch noch laufen, die alles draußen machen, gefallen mir nicht. Für mich ist klar:

Im Zimmer anziehen bis der Geruch kommt, dann raus.

Was will ich?

Ich will:

Schmerzlinderung

Schlafen können

Beruhigung

keinen Joint-typischen Rauschzustand

 

Bisher bin ich dabei auf Indika gelandet aber offen für jeden Tip.

 

Erst ab Mai 2026 geht es los. Die Erde von Compo werde ich nicht wieder nehmen sondern wohl wieder von Canna aber die Dünger von Compo natürlich plus Hornspähne. Für Alles Andere brauche ich Beratung und wir haben Zeit. Die Topfgröße werde ich teilweise ändern...... als Experiment.

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
Zitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

Da raucht man mal ein zwei Joints und wird kreativ und vergißt die Zeit.

Das hier wird erst im April 2026 akut und wenn trotzdem Jemand eine Idee hat, habe ich nichts einzuwenden.

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
Arakyr
(@arakyr)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Monaten
Beiträge: 86
 

Wie stehst du denn dem Thema CBD gegenüber? 

Hast du es mal ausprobiert? Gerade für User, die keine Rauschzustände haben möchten, kann das ja eine Alternative sein.

Es gibt einige Sorten, die auf einen hohen CBD Gehalt und einen niedrigen THC Gehalt hin gezüchtet wurden.

Die Wirkung würde ich als ausschließlich physisch beschreiben ohne jeglichen Rausch

 

Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

@arakyr 

Für die Schmerzbehandlung habe ich damit angefangen aber es war nur begrenzt hilfreich.

Das THC in geringen Mengen wie bei mir scheint besser gegen meine Schmerzen zu helfen.

 

Übrigens wäre es ein toller Beitrag mit Vorschlägen wenn Du magst, weil ich an den Sorten noch arbeite und offen für Vorschläge bin.

Das ist auch der Grund warum ich jetzt schon über 2026 schreibe. Vielleicht kommen jetzt Tipps für Sorten, die es ggf. im April nicht gibt.

Preis spielt keine Rolle pro Samen.(bis 25 € ist ok)

Vielleicht sagt @seedsgenetics was dazu. Zwei Samen von Euch haben ja erfolgreich gekeimt.

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
KloMeister123
(@klomeister123)
Harzsammler
Beigetreten: vor 3 Monaten
Beiträge: 273
 

Ich könnte mir Northern Lights gut als geeignete Sorte für dich vorstellen.

Sie ist bekannt dafür, dass sie entspannend ist, zum Einschlafen hilft und auch nützlichen gegen chronische Schmerzen ist.

Dazu ist sie extrem widerstandsfähig und fühlt sich auch in kälteren Klimazonen wohl.


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

@klomeister123  

Danke, habe mal gegooglet.

Sieht gut aus für meine Vorstellungen, super Tip. 😀 😉 

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
Arakyr
(@arakyr)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 2 Monaten
Beiträge: 86
 

Ich kann dir bei den Sorten leider nicht viel raten.

Ich habe mal Candida CD1 angebaut um mich an die medizinischen Sorten heranzutesten. Gewachsen ist die Sorte gut soweit ich mich erinnern kann, aber da es nicht rauscht, steht es hier immer noch rum und ich genehmige es mir immer dann, wenn ich nach längerer Abstinenz zu tief an der Pfeife gezogen hat. Es eignet sich also als THC Antagonist um Rauschzustände zu unterdrücken. An deiner Stelle würde ich es in einer Mischung verwenden als Experiment.

Andere Sorten wollte ich seit der Legalisierung ausprobieren, aber bei Euphoria von Royal Queen Seeds hatte ich absolut kein Glück und es wuchs einfach nichts. EInmal und nie wieder.

Ansonsten kannst du dich auch noch mit CBG beschäftigen. Ein Cannabinoid, da wohl verschieden zu CBD und THC ist. Davon habe ich beispielsweise CBG Force von Dutch Passion rumliegen, allerdings als photoperiodische feminisierte Samen, was für dich wohl nicht in Frage kommt, es gibt sie aber auch (oder mittlerweile nur noch) als Automatic.

Meine derzeitigen Kräuter kann ich dir allerdings nicht empfehlen. White Widow rauscht bei weitem zu stark und Chronic Thunder und LSD sind zu belebend, obwohl sie Indicas sein sollten.

Das LSD war allerdings letztes Jahr unreif geerntet und ich bin auf die disjährige Ernte gespannt.

Ansonsten würde ich mich  an die Klassiker halten. Sie haben weniger THC als die modernen Sorten und wenn dir die Wirkung gefällt, kannst du dir immer noch Hybride aussuchen.

https://www.cannaconnection.de/sorten-top-10-listen/top-10-indica

Ich hoffe, ich konnte dir Anregungen geben.

Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen


   
Falk gefällt das.
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Reifeprofi
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 800
Themenstarter  

@arakyr , @klomeister123  

Ja, Ihr und Weitere werden mir helfen, danke.

Wenn es unübersichtlich wird, werde ich in einem Thread die Empfehlungen auflisten und aktualisieren.

Es ist ja noch sooooooooo lange Zeit aber ich möchte vorbereitet sein und es geht ja nur 

um drei Pflanzen

Alles Gute für Euch

Wenn man sich einen Regenbogen wünscht
muss man auch den Regen ertragen können


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen:
DHV Silbersponsor