Nachdem ich letztes Mal die Northern Lights beschnitten habe, waren heute die Durban Poison #2 und die LSD dran. Beide Pflanzen wurden im April oder Mai getoppt.
Die Durban Poison #2 in der Frontalansicht
Soweit so gesund. Aus einer anderen Perspektive erkennt man gut, dass ich die Pflanzen nicht gedreht habe, damit sie gleichmäßig von allen Seiten Licht bekommen
Die getoppte Stelle
Perfekt sehen die Blätter nicht aus, an 4 oder 5 habe ich schwarze Stellen gefunden. Pilz oder Schädling oder Ähnliches. Insekteneier sind warhscheinlich auch zu finden. Ist halt ein Outdoorgrow, ich kann das beobachten und die Blätter abnehmen.
Zweige wie dieser dünne aufrecht wachsende Zweig werden entfernt. Generell will ich zusehen, dass ich möglichst viele Triebe die ins Zentrum wachsen entferne, da sie im Innern der Pflanze nur wenig Licht zur Entwicklung bekommen und die Luftzirkulation bzw. Luftfeuchtigkeit nachteilig beeinflussen.
Danach habe ich mal wieder versucht, die Triebe weiter voneinander zu treffen. Erfahrungsgemäß streben die Triebspitzen nach Ende des Drahts steil nach oben. Der Rest des Triebs folgt dem Ganzen, wie an der LSD gut zu beobachten ist.
Hier ein Bild nach dem Trimmen der LSD
Ansonsten habe ich daran nichts weiter gemacht, außer, sie einen Meter vom ursprünglichen Standort erneut aufzustellen.
Die Durban Poison musste ich an einen anderen Platz setzen, da siemehr Platz braucht, wo ich fertig bin mit ihr.
Mal schauen, was herauskommt dabei.
Stecklinge habe ich auch genommen, da ich mal sehen wollte, wie die Bewurzelungsrate bei dem Aufbau ausfällt.
Mit der LSD hatte ich bisher gar kein Glück, Stecklinge zu gewinnen. Ein einziger Durban Poison Steckling ist letztens verstorben. Das Material war allerdings auch von blühenden Pflanzen, was generell schlechter bewurzeln soll als Pflanzenmaterial in der Wachstumsphase.
Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen