Moin,
Also theoretisch hast du soweit erstmal alles richtig gemacht.
Die Luft sollte sich etwas bewegen, damit du keine stehende Luft hast, denn diese begünstigt Schimmelbildung. Wahrscheinlich reicht die Abluftanlage dafür aus, ansonsten würde ein langsam laufender Lüfter der in Richtung Pflanzen pustet auch nicht schaden.
Man sagt als grobe Faustregel: wenn die Stile der Cannabispflanzen beim knicken leicht knacken und brechen, dann ist das Cannabis trocken. Wenn die Stiele noch weich sind und sich nicht brechen lassen, ist es noch zu feucht und sollte weiter trocknen.
Wenn die Stiele dann knacken, dann ist das Cannabis bereit für die Gläser. Trotzdem müssen die Gläser jetzt auch die ersten Tage gelüftet werden. Am Anfang noch mehr gegen Ende weniger.
Die erste Woche sollte das Glas täglich zwei mal für etwa 5 Minuten belüftet werden. Man sollte dafür sorgen, dass überall Luft an die Blüten kommt. Entweder bisschen die Blüten auflockern durch vorsichtiges Schütteln oder sogar kurz auskippen und dann das Glas wieder befüllen.
In der zweiten Woche reicht es, wenn du es einfach nur mal täglich für 2-3 Minuten öffnest.
In der dritten Woche ist die Feuchtigkeit dann weitgehend raus und das Boveda Hygro Pack kann rein.
Durch das langsame trocknen sorgst du dafür, dass das Cannabis langsam und gleichmäßig durchtrocknet. So baut sich sich das Chlorophyll ab, der Rauch wird weicher, weniger kratzig.
Wenn das Cannabis zu feucht im Glas landet, dann kann es schimmeln, deswegen ist das Lüften die ersten Tage notwendig.
Durch das spätere "Boveda Hygro Pack" pendelt sich die Feuchtigkeit dann bei ~58% ein und bleibt auch für längere zeit trotz öffnen des Glases so. So hast du immer optimale Luftfeuchtigkeit und das Cannabis ist beim Rauchen nicht so kratzig.
Dieser Beitrag wurde geändert vor 2 Wochen von
KloMeister123