Benachrichtigungen
Alles löschen

Anzeige:
HappyCloud Raucherzubehör

Erster Grow

7 Beiträge
3 Benutzer
2 Reactions
59 Ansichten
(@basti420)
Spross
Beigetreten: vor 2 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

Hallihallo 🙂 ich habe ein 60×60 zelt und habe indoor meinen ersten grow abgeschlossen.

Sorte: amnezia haze 

Ich habe im oberen bereich und auf dem boden jeweils ein hygrometer, dazwischen sind die buds aufgehängt ohne sich zu berühren.

Und ich habe eine abluftanlage mit aktivkohle filter die ich auf der ersten stufe laufen lasse.

Oben ist die luftfeuchtigkeit 50% und unten 60% also hängen die buds halt in dem bereich dazwischen

Temperatur liegt zwischen 18 und 19 grad

Unten habe ich nämlich noch eine schale mit wasser aufgestellt.

Brauche ich jetzt noch einen zusätzlichen ventilator für die luftzirkulation oder reicht das abluftsystem?

Ein gewisser Unterdruck ist aufjedenfall da.

Und wie erkenne ich am besten wenn das gras bereit für die gläser ist? Habe schon 58 % boveda bags bestellt für die gläser.

Danke schonmal für eure expertise.

Dieses Thema wurde geändert vor 2 Wochen von Basti420

   
Zitat
Falk
 Falk
(@falk)
Knospenmeister
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 421
 

@Basti420

 

Erst einmal herzlich willkommen

 

Da ich zur Fraktion "ohne" Schrank gehöre bin ich um so neugieriger, wie das in so einem 60x60 Zelt klappt.

Meine Pflanzen vom letzten Jahr, die echt klein waren, würden in dein Zelt nicht rein passen. Wie bekommst Du das hin?

Alles Gute für Euch von Falk
3 Pflanzen auf Südbalkon ohne Zelt an der Ostsee


   
AntwortZitat
(@basti420)
Spross
Beigetreten: vor 2 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

@cava nunja ich hatte 3 pflanzen in 11 liter töpfen und es war zwar ein bisschen eng, aber es hat irgendwie gepasst, damit die buds nicht an der zelt wand gedrückt wurden, habe ich die äste teilweise ein wenig nach innen gebunden


   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Knospenmeister
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 421
 

@basti420 

Als Platz Tip:

Ich nehme für den Balkon, quasi outdoor, 5,5 l Töpfe.

Alles Gute für Euch von Falk
3 Pflanzen auf Südbalkon ohne Zelt an der Ostsee


   
AntwortZitat
KloMeister123
(@klomeister123)
Blütenzauberer
Beigetreten: vor 1 Monat
Beiträge: 91
 

Moin,

Also theoretisch hast du soweit erstmal alles richtig gemacht.

Die Luft sollte sich etwas bewegen, damit du keine stehende Luft hast, denn diese begünstigt Schimmelbildung. Wahrscheinlich reicht die Abluftanlage dafür aus, ansonsten würde ein langsam laufender Lüfter der in Richtung Pflanzen pustet auch nicht schaden.

 

Man sagt als grobe Faustregel: wenn die Stile der Cannabispflanzen beim knicken leicht knacken und brechen, dann ist das Cannabis trocken. Wenn die Stiele noch weich sind und sich nicht brechen lassen, ist es noch zu feucht und sollte weiter trocknen.

Wenn die Stiele dann knacken, dann ist das Cannabis bereit für die Gläser. Trotzdem müssen die Gläser jetzt auch die ersten Tage gelüftet werden. Am Anfang noch mehr gegen Ende weniger.

Die erste Woche sollte das Glas täglich zwei mal für etwa 5 Minuten belüftet werden. Man sollte dafür sorgen, dass überall Luft an die Blüten kommt. Entweder bisschen die Blüten auflockern durch vorsichtiges Schütteln oder sogar kurz auskippen und dann das Glas wieder befüllen.

In der zweiten Woche reicht es, wenn du es einfach nur mal täglich für 2-3 Minuten öffnest.

In der dritten Woche ist die Feuchtigkeit dann weitgehend raus und das Boveda Hygro Pack kann rein.

 

Durch das langsame trocknen sorgst du dafür, dass das Cannabis langsam und gleichmäßig durchtrocknet. So baut sich sich das Chlorophyll ab, der Rauch wird weicher, weniger kratzig.

Wenn das Cannabis zu feucht im Glas landet, dann kann es schimmeln, deswegen ist das Lüften die ersten Tage notwendig.

 

Durch das spätere "Boveda Hygro Pack" pendelt sich die Feuchtigkeit dann bei ~58% ein und bleibt auch für längere zeit trotz öffnen des Glases so. So hast du immer optimale Luftfeuchtigkeit und das Cannabis ist beim Rauchen nicht so kratzig.

 

 

Dieser Beitrag wurde geändert vor 2 Wochen von KloMeister123

   
Falk und Basti420 gefällt das
AntwortZitat
(@basti420)
Spross
Beigetreten: vor 2 Wochen
Beiträge: 3
Themenstarter  

@klomeister123  vielen dank 🙂

Ich habe halt zusätzlich einen ventilator mit 5 w

Den könnte ich auch noch in das zelt machen, aber ich habe angst dass dann zu viel zirkulation herscht, weil die hängenden buds sich dann auch leicht bewegen durch die zirkulation

Dieser Beitrag wurde geändert vor 2 Wochen von Basti420

   
AntwortZitat
Falk
 Falk
(@falk)
Knospenmeister
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 421
 

Ich habe noch einen Tip erst einmal:

Wenn die Bud´s so trocken sind das sie in GLÄSER und nicht in die Plastikbeutel "No Glas" gefüllt werden, denke über kleine (<5cm) Thermo / Hygrometer nach. Gibt es als 4er bis >(?) Pack bei den Onlinehändlern sehr günstig.

Damit kontroliere ich meine Ernte von 2024 trotz Boveda monatlich.

Alles Gute für Euch von Falk
3 Pflanzen auf Südbalkon ohne Zelt an der Ostsee


   
AntwortZitat
Teilen: