Schwierig...
Das Cannabis, dass wir anbauen kommt wohl in der Gegend bis zum 35. Breitengrad vor, also wächst dort gut.
Temperaturprobleme kann es trotzdem geben. Ich stellen mal die These auf, dass eine Pflanze im geschlossenen Gewächshaus ab Juni/ Juli nicht lange leben wird. Da wird es einfach zu heiss. Temperaturen bei uns Outdoor sollten aber keinen Schaden anrichten...
Züchterisch werden Sorten auch an unsere Breiten angepasst, in der Form, dass Pflanzen mit kurzer Blütedauer und hoher Schimmelresistenz bevorzugt werden müssen.
Diese Züchtungen muss man als Grower aber erstmal raussuchen.
DIE Züchtung gibt es da nicht.
Optimal wird es wirklich nur Indoor etwas. Outdoor funktioniert, aber Schädlinge und Wetter werden keine optimalen Bedingungen zulassen.
Es wäre übrigens vorstellbar, Cannabis an höhere Temperaturen anzupassen, allerdings ist die dafür nötige Zeit bei weitem zu lange für ein Menschenleben.
Die Anpassung von Pflanzen ist ja zB auch ein zentrales Problem des Klimawandels.
Als professioneller Züchter würde ich natürlich zusehen, dass meine Pflanzen unter Optimalbedingungen gedeihen, damit die Samenernte entsprechend ausfällt. Diese Praktik wird nicht dazu führen, dass sich Cannabis an unser Klima anpasst.
Im Übrigen verlange ich das Düngen Einzustellen